Fachbereich Produktionstechnik
Im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen arbeiten wir an dem effizienten Einsatz von Maschinen in der Produktion sowie an der Entwicklung und Gestaltung von Produktionssystemen. Es wird an zukunftsorientierten Technologien der Werkstofferzeugung und -veredelung, der Stoffveränderung und Bauteilfertigung ebenso gearbeitet, wie an umwelt- und ressourcenschonenden Prozessen.
Unser Studienangebot erstreckt sich von Maschinenbau und Verfahrenstechnik bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering und Berufliche Bildung.
In unseren 31 Fachgebieten sind gut 280 Personen in der Wissenschaft, Technik und Verwaltung aktiv. Unsere 8 Studiengänge werden von etwa 1900 Studierenden besucht.
Aktuelles
Do , 21.11.2019
18:00 - 20:00 Uhr
Raumänderung jetzt:
NW2 C0290
Ergänzung zur Infoveranstaltung "Masterstudium im FB4": Foliensatz Übergänge B.Sc. to M.Sc.
FB4 Flyer:
Bachelorstudiengänge
Masterstudiengänge
Die Fachbereich Produktionstechnik hat erneut das Gütesiegel des Fakultätentages Maschinenbau und Verfahrenstechnik e.V. (FTMV) erhalten.
Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen! |
30min: FB4 Retrospektive
Fertigungstechnik
Fertigungstechnik ist ein Gebiet der Produktionstechnik und des Maschinenbaus. Sie ist die Lehre von der wirtschaftlichen Herstellung von Werkstücken mit einer geometrisch bestimmbaren Form.
Verfahrenstechnik
Die Verfahrenstechnik ist eine selbstständige Ingenieurwissenschaft und befasst sich mit allen Vorgängen, bei denen Stoffe (Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe) hinsichtlich Zusammensetzung, Art oder Eigenschaften verändert werden.
Materialwissenschaften
Die Vertiefungsrichtung Materialwissenschaften ermöglicht eine umfassende Einarbeitung in die werkstoffbezogenen Aspekte der Auslegung, der Fertigung, der Eigenschaften und des Betriebsverhaltens technischer Produkte.
Luft- & Raumfahrt
Die Vertiefungsrichtung Luft- und Raumfahrt befasst sich als Teil der Ingenieurwissenschaften mit der Entwicklung und dem Betrieb bzw. Unterhalt von Flugzeugen, Flugkörpern, Raumfahrzeugen und Satelliten.
Die Vertiefungsrichtung Industrielles Management beschäftigt sich mit der Planung und Steuerung von Wertschöpfungsprozessen in Industrieunternehmen.